Wir verwenden Cookies. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Okay
Traffic
Mit dem Begriff Traffic bezeichnet man im Web die Besucherzahlen auf einer Website und das von ihnen verursachte Datenaufkommen durch das Abrufen von Webdokumenten und Dateien. Gelegentlich wird auch von Datenverkehr statt Traffic gesprochen. Während man sich als Autofahrer auf der Straße über möglichst wenig Verkehr freut, ist es beim Traffic im Netz genau umgekehrt: Denn je mehr Traffic eine Webseite verzeichnet, desto beliebter ist sie und desto mehr Gewinn lässt sich mit ihr erzielen.
Wie wird der Traffic ermittelt?
Gemessen wird der Traffic mittels der Datenmenge, die beim Abruf von Webdokumenten und Dateien durch die User entsteht, und/oder durch die Anzahl der Page Impressions (PI = Anzahl der Seitenabrufe). Ermittelt werden die Werte mit spezieller Software, die auf sehr vielen Seiten zum Einsatz kommt. Denn die Auswertung besagt nicht nur, wie populär eine Seite ist, sondern liefert auch wichtige Informationen darüber, was die Webseitenbetreiber tun können, um ihre Seite erfolgreicher zu machen.
Website optimieren via Traffic-Messung
Über die Traffic-Messung können Webseiten-Betreibe unter anderem erkennen, welche Seiten oder Bereiche besonders häufig besucht werden beziehungsweise welche Seiten nur wenig Traffic generieren. Diese Ergebnisse lassen sich nutzen, um Schwachstellen zu beseitigen und bereits gut besuchte Seiten noch weiter zu optimieren – etwa durch eine verbesserte Struktur der Webseite oder durch die Behebung von Sicherheitsproblemen.
Zu den bei der Traffic-Messung erfassten Informationen zählen:
- die Besucherzahl
- die Zahl der Seitenaufrufe pro Besucher (ein Besucher einer Website kann nur einen, sondern auch mehrere Seitenaufrufe generieren)
- die Dauer des Besuchs
- die beliebtesten Seiten einer Webseite
- die Zeiten mit der höchsten Besucherfrequenz
- die Seiten, die am häufigsten zu einem Ausstieg führen

Leider kein Gewinn: Trash-Traffic
Jeder Besucher zählt? Nein, leider nicht. Denn neben dem von Seitenbetreibern gewünschten Traffic gibt es manchmal auch den sogenannten Trash-Traffic. Dabei handelt es sich um Besucher, die durch einen Fehler in der Programmierung oder falsch gewählte Keywords auf einer Webseite landen. Diese Besucher gehören nicht nur Zielgruppe, fühlen sich vermutlich wie im falschen Laden und werden das Angebot der Webseite nicht nutzen.
Weitere Informationen zu (Web-)Traffic
Traffic – Onlinemarketing
Traffic – Wikipedia
Was ist Trash-Traffic?
Webhosting Lexikon
A
Abrechnungszeitraum
Apache
APPlikationen
Autoresponder
B
C
Catch-all
CGI
Cloud Hosting
CMS
CNAME
Cronjobs
CSS
D
Daten-Flatrate
Datenbank-Server
Dedicated Server
DNS
E
F
H
Homepage-Baukasten
HTTP Status Codes
I
L
M
P
Passwortschutz
Perl
php
POP3
Python
R
S
Scriptsprachen
SiteLock
Spamfilter
SSD
SSH
SSL
Subdomains
T
V
W
Webhosting
Webmail
Webshop
Webspace
Whois
Z

Weitere Produkte die Sie interessieren könnten
Homepage-BaukastenErstellen Sie ohne jegliche Programmierkenntnisse Ihre eigene Homepage.Website erstellen
WebhostingKonzentrieren Sie sich voll auf Ihr Projekt! Leistung und Sicherheit inklusive.Webhosting Angebote
RankingcoachOptimieren Sie Ihre Internetseite und erreichen Sie Top-Platzierungen.Website optimieren
SSL-ZertifikateMehr Sicherheit für Ihre Website – schützen Sie sich vor Hackerangriffen.Schnell schützenVon Kunden empfohlen
Kostenfreie Zahlungen
Webhoster des Jahres

Über unsProdukteHilfeRechtliches
checkdomain is a part of
WeDomains